Auszeichnungen

Finalist Prix SVC Ostschweiz

Unter den 6 Finalisten von 250 Firmen aus der Ostschweiz

Qualitätsprämierung 2019 Bio Gourmet Knospe

für unser Produkt „Bio Bündner Nusstorte“.

Qualitätsprämierung 2018 Bio Gourmet Knospe

Im November erhielten wir für unser Produkt „Bio Capricorn Brot“ die Qualitätsprämierung von Bio Gourmet Knospe. 
Qualitaetspraemierung Paun Capricorn

Prix Montagne 2018

Die Bäckerei «La Conditoria» aus Sedrun im bündnerischen Tujetsch gewinnt den mit 40’000 Franken dotierten Prix Montagne 2018.

Reto Schmid hat mit seinem Team eine Mini-Nusstorte entwickelt, die inzwischen millionenfach produziert und in zehn verschiedene Länder exportiert wird. 

Sichtlich überwältigt hat Bäcker Reto Schmid den Prix Montagne 2018 entgegengenommen; «Wir haben in den letzten Jahren viel Herzblut und noch mehr Arbeit in unsere Nusstörtli gesteckt. Der Prix Montagne ist eine grossartige Bestätigung für unseren Weg, das freut mich riesig».

Als die Dorfbäckerei nach der Schliessung der NEAT-Baustelle in Schwierigkeiten geriet, besann sich Reto Schmid auf seine Hausspezialität, die Bündner Nusstorte, und erfand diese als Einzelportion neu. Heute werden jährlich rund fünf Millionen Mini-Nusstörtli in acht verschiedenen Sorten verkauft, die weltweit grossen Anklang finden.
Das Unternehmen beschäftigt rund dreissig Mitarbeitende; sie verarbeiten wo immer möglich einheimische Produkte. «Meine Leute machen einen Mega-Job. Auch sie haben den Prix Montagne gewonnen!», sagte Reto Schmid im Rahmen der Preisverleihung. Der Jurypräsident, Olympiasieger Bernhard Russi, zeigte sich begeistert vom erfolgreichen Unternehmen aus der Surselva: «Die Conditoria schafft enorm viel Wertschöpfung in einer abgelegenen Bergregion. Reto und sein Team beweisen eindrücklich, wie man von einem dezentralen Standort aus auf dem internationalen Markt erfolgreich sein kann. Chapeau!»

Zum achten Mal zeichneten die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) und die Schweizer Berghilfe wirtschaftlich erfolgreiche Projekte und Unternehmen aus dem Berggebiet aus, die nachweislich und beispielhaft einen Beitrag zu Wertschöpfung, zu Beschäftigung oder zu ökonomischer Vielfalt leisten. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr zusätzlich der mit 20’000 Franken dotierte Publikumspreis Prix Montagne vergeben, der von der Schweizerischen Mobiliar gestiftet wird. 2018 wurden insgesamt 49 Projekte eingereicht.

Zacharias-Preis 2017

Reto Schmid gewinnt mit seinem PR- & Marketingkonzept für sein Foodlabel La Conditoria, SEDRUN-SWITZERLAND® den Zacharias-Preis 2017

Verleihung des begehrten Branchenpreises durch CSM Bakery Solutions auf der Südback

Bingen/Stuttgart, im September 2017 — Zum 28. Mal wurde einer der renommiertesten Branchenpreise des Europäischen Bäckerhandwerks verliehen: der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker. Mit der in Stuttgart verliehenen Auszeichnung wurden herausragende Beispiele vorbildlicher Vermarktungskonzepte und Öffentlichkeitsarbeit rund um handwerklich hergestellte Backwaren gewürdigt. Die Preisträger 2017 überzeugten die Jury mit zeitgemäßen und besonders verbraucherrelevanten, kreativen Marketing- und PR-Konzepten sowie großem Einsatz für das Image handwerklicher Backwaren.

Die begehrte Auszeichnung ging u.a. an die La Conditoria, SEDRUN-SWITZERLAND®, Marcel Schmid GmbH aus Sedrun (Schweiz), welche den Preis in der 28-Jährigen Geschichte des Zacharias-Preises erst als zweites Schweizer Unternehmen holte.

Überreicht wurde die von CSM Bakery Solutions gestiftete Trophäe im Rahmen eines Festakts während der Südback in Stuttgart am 24. September 2017. Die durch 6 Fachpersonen aus Werbung und Marketing besetzte Fachjury begründete den Entscheid wie folgt:

La Conditoria, SEDRUN-SWITZERLAND®, Marcel Schmid GmbH (Inhaber: Reto Schmid) aus Sedrun (Schweiz)  

Vom regionalen Produkt zur internationalen Marke: Reto Schmid hat es geschafft, sowohl aus einer regionalen Spezialität als auch aus seiner eigenen Bäckerei eine internationale Marke zu machen – mit unverändert starkem Bezug zu ihren ursprünglichen Wurzeln. Der berühmten Bündner Nusstorte gab er ein neues Gesicht und Design und machte das Traditionsgebäck so zu einem modernen Produkt mit neuer Funktionalität: Dem Kundenfeedback entsprechend, bedient die Mini Bündner Törtliauswahl jetzt auch das Bedürfnis nach einem „Snack to go“.

Mit dem Konzept aus Neugestaltung, Neupositionierung und Vermarktung haben sich Reto Schmid und seine Mini Bündner Törtliauswahl – mit der „wohl kleinsten Bündner Nusstorte der Welt“ – national wie international in den Köpfen der Konsumenten als Premium-Produkt positioniert. Auf diese Weise gelang es der Bäckerei aus dem kleinen Schweizer Ort Sedrun sogar, offizieller Lieferant der Skiweltmeisterschaften 2017 zu werden.

Diese integrierte Marketing- und PR-Leistung überzeugte die Jury.

Das Urteil der Jury: „Reto Schmid ist es gelungen, mit einem einzigartigen und mutigen Rundumkonzept aus Story, Neugestaltung, Neupositionierung und Vermarktung die sehr traditionelle und regionale Bündner Nusstorte zu einer erfolgreichen internationalen Marke zu entwickeln.“

Das unterste Bild zeigt Reto Schmid mit Partnerin Anna Curschellas sowie von Links Frank Breuer, Holger Knieling und Christian K. Filseth.

Medienmitteilung als PDF lesen (60 KB)

 

Bäckerkrone 2015: Auszeichnung für La Conditoria Sedrun-Switzerland

Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement. Dafür steht die Auszeichnung «Bäckerkrone». Der Schweizerische Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC) und der Schweizerische Hefeverband (SHV) verliehen bereits zum vierten Mal die «Bäckerkrone». 20150601-baeckerkroneAm Kongress des SBC vom 15. Juni 2015 durfte Reto Schmid für das von ihm kreierte Foodlabel «La Conditoria Sedrun-Switzerland» den mit CHF 20’000 dotierten Preis entgegennehmen.

Mit der «Bäckerkrone» anerkennen und würdigen der SBC und der SHV herausragendes, innovatives und beispielhaftes Engagement von Einzelpersonen oder Unternehmungen national. Der gestiftete Preis wird an Betriebe vergeben, die nachweislich Ausserordentliches geleistet haben und im Rahmen ihrer Tätigkeit das Schweizer Bäckerei-Konditorei-Confiserie-Gewerbe namhaft gefördert und weiterentwickelt haben.

Medienmitteilung als PDF lesen (80 KB)